Über Caterina Steffen

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Caterina Steffen, 83 Blog Beiträge geschrieben.

CAVALLO-DISKUSSION

„Dürfen Spaziergänger fremde Pferde füttern?“

(cavallo.de, Nadine Szymanski, 06.10.2022)

Fremde Pferde auf der Koppel zu füttern ist für Familien eine nette Abwechslung. Der Gefahren ist sich kaum einer bewusst. Wie können Pferdebesitzer aufklären?

CAVALLO diskutiert mit Dr. Christina Münch, Geschäftsführerin des HorseFuturePanels und Vorstandsvorsitzende des Vereins „Pferde für unsere Kinder e.V.“, Alex Krapp, Chefredakteur des Magazins outdoor, und Brigitte Berkhoff, Leiterin eines Pferdehofs, mit pädagogischen Angeboten über die Hintergründe des fehlenden Problembewusstseins – und Möglichkeiten zur Aufklärung.

Bericht lesen!

Von |2023-03-29T22:13:25+02:00März 29th, 2023|HFP-Blog|0 Kommentare

Zweiter Studienband der Haustier-Studie 2022/2023

Zweiter Studienband der Haustier-Studie 2022/2023 ab sofort bestellbar:

Exklusives Zahlen- und Datenmaterial auf über 100 Seiten // Einfluss der gesamtwirtschaftlichen Situation im Fokus // Zunahme der Bedeutung übergeordneter Themen wie Tierschutz und Nachhaltigkeit

Hückeswagen, 20.03.2023 – Ab sofort ist der zweite Studienband zur Haustier-Studie 2022/2023 erhältlich, der sich erneut mit den vielfältigen Themenfeldern der Heimtierhaltung beschäftigt. In diesem Jahr liefert der Band umfangreiches Zahlenmaterial und Erkenntnisse insbesondere zu den Schwerpunkten der hiesigen wirtschaftlichen Unsicherheiten und den Auswirkungen auf die Heimtierhaltung, auf Tierschutz- und Nachhaltigkeitsapekte sowie auf Informations- und Konsumverhalten der Heimtierhalter*innen.

„Konzentrierte sich unser erster Studienband insbesondere auf die Aspekte und Auswirkungen der Haustierhaltung während der Corona-Pandemie, standen bei unseren aktuellen Befragungen die durch eine instabile wirtschaftliche Lage geprägten Themen im Vordergrund. Unter diesem Einfluss der gesamtwirtschaftlichen Situation sind überaus interessante Ergebnisse herausgekommen, die im neuen Studienband veröffentlicht werden“, erläutert takefive-Geschäftsführer Stephan Schlüter.

Derzeitigen Stimmungslage und langfristige Trends erkennen

Neben der Analyse der derzeitigen Stimmungslage geht es in der Haustier-Studie auch stets darum, mittel- und langfristige Trends aufzuzeigen und Tendenzen für die Zukunft abzuleiten. Fest steht: Zunehmend als individuelle Persönlichkeiten wahrgenommen, genießen Haustiere einen immer höheren Stellenwert in der Gesellschaft.

Viele Menschen treiben in diesem Jahr Versorgungsengpässe, Gasknappheit, steigende Rohwaren-, Energie- und Logistikkosten um, was zu einer zunehmenden Preissensibilität der Heimtierhalter*innen führt. Gleichzeitig stellen diese äußeren Faktoren alle Akteur*innen vor neue Aufgaben. Daneben gewinnen alternative Proteinquellen und Fragen des Fleischkonsums an Bedeutung, die nicht länger als Nischenthema betrachtet werden können. Überwiegen nach wie vor die Ernährungsgewohnheiten durch den Einsatz von Fleisch in der Haustierfütterung, so nimmt das Thema doch einen verstärkten Raum im öffentlichen Diskurs ein.

„Diesen Einflussfaktoren sind wir auf den Grund gegangen und zeigen Handlungsmöglichkeiten für alle Akteur*innen auf, die sich mit der Tierhaltung befassen“, erklärt Stephan Schlüter und dankt in diesem Zusammenhang den Sponsoren ARION Petfood, bosch Tiernahrung, BTG System-Logistik, Dr. Clauder’s, Interquell, Trixie sowie zookauf, durch deren Unterstützung diese Studie erst realisierbar wurde. Ein weiterer Dank geht an das Team des HorseFuturePanel für die professionelle Unterstützung bei der Durchführung der Haustier-Studie.

Zweiter Studienband_Haustier-Studie 2023

Für alle Interessierten ist der zweite umfangreiche Studienband zur Haustier-Studie 2022/2023 ab sofort bestellbar.

Bezug des Studienbandes der Haustier-Studie 2022/2023

Interessierte können ab sofort den Studienband der Haustier-Studie 2022/2023 bei der auf Marketingdienstleistungen im Heimtierbereich spezialisierten Agentur takefive-media GmbH bestellen. Das Studienbuch umfasst mehr als 100 Seiten und ist für 72,00 Euro zuzüglich Versandkosten erhältlich. Möglich ist zudem die Bestellung eines Kombipakets, welches neben dem aktuellen Studienband 2022/2023 auch das vergangene Werk der Haustier-Studie 2021/2022 umfasst. Erhältlich ist das Kombipaket zu einem Vorteilspreis von insgesamt 115,00 Euro zuzüglich Versandkosten. Weitere Informationen und Bestellung unter https://takefive-media.de/studien/studienband-2022/

Von |2023-03-28T22:10:08+02:00März 28th, 2023|HFP-Blog|0 Kommentare

Gesellschaftliche Megatrends und ihre Auswirkungen auf den Pferdesport

Gesellschaftliche Megatrends und ihre Auswirkungen auf den Pferdesport

Unter dem Titel „Decade of Change – courage to change due to megatrends of the future” vertrat Dr. Katharina Wiegand auf der Jahrestagung der WBFSH, des Weltverbands für Sportpferdezucht, das HorseFuturePanel mit einem Vortrag. Adriana van Tilburg schrieb auf dessen Grundlage den Artikel „A decade of industry change due to future megatrends“. Aktuelle gesellschaftliche Megatrends, deren Auswirkungen auf den Pferdesport und die Pferdezucht sowie mögliche Folgen und Maßnahmen sind Thema: Die Menschen werden nicht nur älter als früher, sie leben auch immer häufiger in Städten. Kindern fehlen häufig ausreichend Erfahrungen mit der Natur und mit Tieren. Gleichzeitig verändert sich die gesellschaftliche Wahrnehmung des Pferdesports. Und: Das Bedürfnis vieler Menschen nach Entspannung und auch nach Selbstverwirklichung passt nicht in die Jahrzehnte alten Strukturen des klassischen Pferdesports – kurzum, es gibt viele Aspekte, in denen die Pferdebranche gut daran tut, sich auf die gesellschaftlichen Veränderungen und auf die Zukunft einzustellen.

Artikel lesen – Mit freundlicher Genehmigung von World Breeding News (www.breedingnews.com), in der dieser Artikel erstmals in der Ausgabe Nr. 315 – März 2023 – veröffentlicht wurde.

Von |2023-03-19T09:56:44+01:00März 19th, 2023|HFP-Blog|0 Kommentare

21. Fachtagung Gesunde Haltung – Gesunde Pferde

Was bedeutet der Klimawandel für die Pferdehaltung?

Dürreperioden, Futterknappheit, Extremwetterereignisse, Staubbelastung und andere Probleme werden nicht mehr die Ausnahme, sondern eine regelmäßige Herausforderung für Pferdehalter sein. Welche Lösungen gibt es? Wie stellt man seinen Betrieb darauf ein? Wie schützt man seine Pferde und wendet wirtschaftliche Schäden ab?

Wie der Pferdehalter mit neuen Strategien Klimaveränderungen begegnen kann, ist das diesjährige Leitthema der Fachtagung Gesunde Haltung – Gesunde Pferde am  26. November 2022. Die Tagung bietet folgende Inhalte:

  • Prämierung des Wettbewerbs „Qualitätsbetrieben gehört die Zukunft 2022“
  • Fachtagung:
    • Grünlandmanagement und Raufutterproduktion unter Dürrebedingungen (Hubert Kivelitz, LWK Nordrhein- Westfalen)
    • Pferdefuttermittelherstellung in Zeiten der Verknappung und hoher Energiekosten (Olaf Krause, Equovis, Münster)
    • Strategien für ein nachhaltiges Wassermanagement (Andreas Ackermann, Büro für Landschaftsarchitektur, Carsten Rindfleisch, agwa GmbH, Hannover)
    • Die Problematik der Atemwegserkrankungen durch Staub und belastetes Futter ( Dr. Tobias Niebuhr, Pferdeklinik Nindorf)

Erstmalig wird die Fachtagung GESUNDE HALTUNG – GESUNDE PFERDE dieses Jahr in Hannover stattfinden. Veranstaltungsort am 26. November 2022 ist das Hotel COURTYARD Hannover Maschsee, wo auch die Prämierung des Wettbewerbs „Qualitätsbetrieben gehört die Zukunft“ erfolgt.

Wann: Samstag, 26. November 2022, 10.00 – ca. 18.00 Uhr

Wo: Hotel COURTYARD Hannover Maschsee

Gebühren: 95,00 € incl. Tagungsband & Verpflegung / PM-Mitglieder: 85,50 €

 Für Trainerlizenzen werden 5 Lerneinheiten in Profil 4 anerkannt.

Info / Anmeldung: Schade & Partner, Fachberatung für Pferdebetriebe

Deelsener Weg 1, 27283 Verden/Aller, Tel: + 49 (0) 4231 93765 0, office@schadeundpartner.de

www.schadeundpartner.de/anmeldung/

Von |2022-11-05T13:32:11+01:00November 5th, 2022|HFP-Blog|0 Kommentare

Vortrag im Rahmen der WBFSH General Assembly

Vortrag im Rahmen der WBFSH General Assembly im Oktober 2022 in Dresden

Unter dem Titel „Decade of Change – courage to change due to megatrends of the future” vertrat Dr. Katharina Wiegand auf der Jahrestagung der WBFSH das HorseFuturePanel mit einem Vortrag. Aktuelle gesellschaftliche Megatrends, deren Auswirkungen auf den Pferdesport und die Pferdezucht sowie mögliche Folgen und Maßnahmen waren dabei das Thema.

An dem Jahrestreffen des Weltverbands für Sportpferdezucht nahmen knapp 100 Vertreter aus 20 Ländern teil. Neben Vorträgen und angeregten Diskussionen standen Praxistage im Landgestüt Moritzburg und im Hauptgestüt Graditz auf dem Programm.

Die Vortragsfolien können Sie hier downloaden. Bei ClipMyHorse.tv sehen sie den Vortrag online.

Von |2022-11-05T13:08:36+01:00November 3rd, 2022|HFP-Blog|0 Kommentare

Haustier-Studie 2022

Haustier-Studie 2022 geht in die Befragung: Spannende Erkenntnisse zu aktuellen Themen und Herausforderungen der Branche werden erwartet

Ein Projekt der takefive-media in Kooperation mit dem HorseFuturePanel – unterstützt durch: ARION Petfood, bosch Tiernahrung, BTG System-Logistik, Dr. Clauder’s, Interquell, Trixie und zookauf

Hückeswagen, 08.08.2022 – Versorgungsengpässe und Gasknappheit, steigende Rohwaren-, Energie- und Logistikkosten und eine wirtschaftlich schwer vorhersehbare Gesamtgemengelage: Vor diesem Hintergrund findet die diesjährige Befragung der Haustier-Studie 2022 statt. Und das immer verbunden mit der Fragestellung, wie sich die derzeitige Situation auf die Heimtierhaltung an sich, auf Tierschutzaspekte, aber auch auf das Informations- und Konsumverhalten niederschlägt.

Waren es in den vergangenen beiden Jahren insbesondere Aspekte und Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Haustierhaltung, denen das Studienteam eine besondere Aufmerksamkeit widmete, so stehen in diesem Jahr viele durch die äußeren wirtschaftlichen Unsicherheiten geprägte Themen auf der Agenda. Angefangen bei Fragen zur möglichen Anschaffung eines Haustiers in der aktuellen Lage über eine Veränderung der Einkaufsgewohnheiten oder Verschiebungen bei der Wahl der Einkaufsstätten und -kanäle bis hin zur Rolle der Nachhaltigkeit. So treiben beispielsweise die Veränderung von Rezepturen und der Einsatz alternativer Proteinquellen momentan sowohl produzierende Unternehmen als auch Hundehalter*innen gleichermaßen um. Hinzu kommen aufgrund drohender Energieverknappungen im Winter Ängste um die Aufrechterhaltung der Versorgungssicherheit, die Rezepturen, Herstellungsverfahren und Transportwege in einem neuen Licht erscheinen lassen.

Es sind also viele spannende Fragenkomplexe, denen die Haustier-Studie 2022 der takefive-media GmbH in Kooperation mit dem HorseFuturePanel auf den Grund geht. Neben der Analyse der derzeitigen Stimmungslage geht es auch darum mittel- und langfristige Trends aufzuzeigen und Tendenzen für die Zukunft abzuleiten.

Pressemitteilung Haustier-Studie 2022 (Foto Martin)

Spannende Erkenntnisse sind aufgrund der aktuellen Gesamtsituation von der Haustier-Studie 2022 zu erwarten. (Foto: Martin)

Ein Gewinnspiel mit zahlreichen attraktiven Preisen der Sponsoren ARION Petfood, bosch Tiernahrung, BTG System-Logistik, Dr. Clauder’s, Interquell, Trixie und zookauf setzt zusätzliche Anreize für die Teilnahme an der Umfrage. Verlost werden Futterpakete, Zubehör und Einkaufsgutscheine rund ums Tier. Zudem erhalten alle Teilnehmer*innen einen Gutscheincode in Höhe von 5 Euro für den Onlineshop www.zookauf-langenfeld.de.

Der Fragebogen der Haustier-Studie ist ab sofort bis zum 31. August 2022 online erreichbar unter https://de.research.net/r/Haustier-Studie_2022

Die Ergebnisse der Studie werden voraussichtlich ab Mitte November veröffentlicht.

Von |2023-03-28T22:10:06+02:00August 17th, 2022|HFP-Blog|0 Kommentare

Gemeinsamer Einsatz für Kinder und Pferde

Karin Baumüller-Söder ist neue Botschafterin von „Pferde für unsere Kinder“

Uthlede/Nürnberg. Karin Baumüller-Söder, Ehefrau des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder, ist neue Botschafterin des gemeinnützigen Vereins „Pferde für unsere Kinder“. Ziel des Vereins ist es, Kinder und Pferde in Berührung zu bringen und das Bewusstsein der Gesellschaft über den positiven Einfluss des Pferdes auf die Entwicklung von Kindern zu fördern.

Immer weniger Kinder und Jugendliche haben die Möglichkeit, Pferde hautnah zu erleben. Sie entfremden sich zunehmend von der Natur und Tieren sowie dem Umgang mit Lebewesen. Hinzu kommt: Der positive Effekt der Verbindung zwischen Mensch und Pferd ist zu wenig bekannt. Dabei ist die therapeutische Wirkung für Kinder und Jugendliche durch den Zugang speziell zu Pferden nachgewiesen: Beim Pferdesport und im Umgang mit dem Pferd werden alle Sinne angesprochen.

Als jahrzehntelang turniererfahrene Springreiterin kennt Karin Baumüller-Söder die positiven Wirkungen von Pferden und Reitsport: „Pferde sind wunderbare und sehr einfühlsame Wesen. Als begeisterte Pferdeliebhaberin weiß ich aus eigener Erfahrung, wie bereichernd der Umgang mit Pferden sein kann. Reiten ist ein ganz besonderer Sport, der Empathie, Gleichgewichtssinn und Bewegung gleichermaßen fordert und fördert. Deshalb ist es wichtig, dass wieder mehr Kinder in Kontakt mit Ponys und Pferden kommen und die Chance auf einen verantwortungsbewussten Umgang mit Pferden erhalten, der in jeder Hinsicht sehr gewinnbringend ist.“

„Mit Frau Baumüller-Söder haben wir eine Botschafterin an unserer Seite, die nicht nur mit Pferden groß geworden ist, sondern bis heute das Thema Pferd lebt. Pferde lehren Verantwortung zu übernehmen, verhelfen uns zu mehr Selbstvertrauen und schenken uns Geborgenheit – dies wollen wir gemeinsam kommunizieren und weitergeben: Denn das Bewusstsein der Menschen für das Tier, die Natur und die Landwirtschaft geht in Folge, der sich ständig und schnell ändernden Lebenswelten verloren. Daher holen wir mit unseren Vereinsprojekten und Aktionen bereits die Jüngsten unter uns ab und ermöglichen ihnen Berührungspunkte zum Pferd.“, so Dr. Christina Münch, 1. Vorsitzende von „Pferde für unsere Kinder“.

(Text und Bild: „Pferde für unsere Kinder e.V.“)

Von |2022-04-09T13:52:55+02:00April 9th, 2022|HFP-Blog|0 Kommentare

FN-Turniersportumfrage 2022: Ihre Meinung ist gefragt

Bis 21. Februar mitmachen unter www.fn-umfrage.de

Warendorf (fn-press). Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) arbeitet kontinuierlich daran, den Turniersport weiterzuentwickeln und den Bedürfnissen der Turnierpferdesportler*innen gerecht zu werden. Im Rahmen des Projektes „Turniersport 2024“ der Landespferdesportverbände und der FN gibt es jetzt eine Online-Umfrage in Kooperation mit HorseFuturePanel zu Themen wie Chancengleichheit, Startplatzbegrenzungen, Prüfungsangebot, Siegerehrung, Tierarztpräsenz und mehr. Die Umfrage unter www.fn-umfrage.de endet am 21. Februar.

Die Turniersportumfrage 2022 richtet sich in erster Linie an aktive, ehemalige oder zukünftige Turnierreiter*innen der Disziplinen Dressur, Springen oder Vielseitigkeit, die 14 Jahre und älter sind. Eine Teilnahme lohnt sich für alle, die zur Weiterentwicklung des Turniersports beitragen wollen. Unter allen volljährigen Teilnehmer*innen werden außerdem fünf kostenlose Jahreszugänge zu FNerfolgsdaten (Zucht & Sport) sowie ein Premium-Jahreszugang für ClipMyHorse.TV verlost.

Von |2022-01-25T16:42:22+01:00Januar 25th, 2022|HFP-Blog|0 Kommentare

Haustier-Studie 2021 mit vielen spannenden Erkenntnissen: Fachhandel erhält vorab exklusive Einblicke in die Ergebnisse

Vorstellung der Ergebnisse für den Fachhandel am 09.12.2021 auf der Dauerpräsenz des Fachforums Heimtier Digital // Unterstützung der Studie durch die Unternehmen bosch Tiernahrung, BTG Beteiligungs GmbH, Dr. Clauder’s, Interquell, Mars Petcare, Trixie Heimtierbedarf und zookauf-Fachhandelskooperation // Vortragsveranstaltung mit anschließendem Talk // Auftakt für Impulstage auf der Präsenz der digitalen Messe für den Zoofachhandel

Hückeswagen, 03.12.2021 – Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie geben Haustiere vielen Menschen einen wichtigen Halt. Weshalb haben sie sich für ein Tier entschieden? Wie wirkt sich das Zusammenleben mit Tieren auf sie aus – während der Pandemie und im Allgemeinen? Welche Wünsche und Bedürfnisse haben sie und was bedeutet dies für ihr Einkaufsverhalten? Diesen und vielen weiteren Fragen geht die Haustier-Studie 2021 der takefive-media GmbH in Kooperation mit der HorseFuturePanel UG auf den Grund. Nun haben Interessierte aus Industrie, Großhandel und Fachhandel sowie weitere Multiplikatoren die Gelegenheit sich über die wichtigsten Erkenntnisse der Studie zu informieren. Im Rahmen eines Impulstages am 09.12.2021 ab 10 Uhr werden die Ergebnisse auf der dauerhaften Präsenz der Fachmesse Fachforum Heimtier Digital vorgestellt. Zunächst werden die Studien-Verantwortlichen die wichtigsten Fakten in einem Vortrag präsentieren, bevor sich ein Talk über aktuelle Trends und Strömungen innerhalb der Branche anschließt.

Nach der Vorstellung der Ergebnisse im Zuge eines digitalen Pressegesprächs am 07.12.2021 haben damit Expert*innen aus der Branche die Gelegenheit sich exklusiv über Studienergebnisse zu informieren, bevor ausgewählte Ergebnisse einem größeren Publikum zur Verfügung gestellt werden. Eingeladen sind alle Interessierten, die eine Zugehörigkeit zur Heimtierbranche und ein berechtigtes Interesse nachweisen können. Die Teilnahme am Impulstag ist kostenfrei möglich. Zudem besteht die Möglichkeit sich die Stände der Ausstellerinnen und Aussteller anzuschauen, die bereits im Rahmen einer Dauerausstellung auf der Plattform vertreten sind. Zur Veranstaltung anmelden können sich alle Nutzer*innen der Plattform unter https://fachforum-heimtier.expo-ip.com/ mit ihren Zugangsdaten. Neuregistrierungen sind unter dem Link https://fachforum-heimtier.digital/registrierung/ möglich. Die Veranstaltung bildet den Auftakt für weitere Impulstage, die 2022 zu aktuellen Themen und Trends der Branche stattfinden werden.

Über die Haustier-Studie 2021

Die Haustier-Studie 2021 wird von den Unternehmen bosch Tiernahrung, BTG Beteiligungs GmbH, Dr. Clauder’s, Interquell, Mars Petcare, Trixie Heimtierbedarf und zookauf unterstützt. Für die Studie wurden zwischen dem 23.08.2021 und dem 27.09.2021 deutschlandweit 1.240 Menschen befragt. Erneut konnten viele spannende Strömungen und Trends rund um die Haustierhaltung abgeleitet werden. Schwerpunkte der Befragung bildeten neben dem Informations- und Einkaufsverhalten insbesondere Themenkomplexe wie Nachhaltigkeit, die Rolle digitaler Services für Haustierhalter*innen oder die Bedeutung sozialer Netzwerke und Petfluencer*innen.

Impuls-Tag Fachforum Heimtier Digital - takefive media GmbH

Alle Interessierten der Heimtierbranche sind herzlich zum Impulstag im Rahmen des Fachforums Heimtier Digital eingeladen. Quelle: takefive-media GmbH

Von |2021-12-03T16:03:30+01:00Dezember 1st, 2021|HFP-Blog|0 Kommentare

20. Fachtagung GESUNDE HALTUNG – GESUNDE PFERDE

Den Lockdown für Pferde vermeiden – Das Immunsystem und die Rolle des Pferdehalters

Die Pferdehalter wurden zu Beginn des Jahres 2021 aufgeschreckt: es kam zu einem massiven Herpesausbruch bei der Turnierserie im spanischen Valencia mit schwerwiegenden Folgen und einer weltweiten Ausbreitung. Grund genug, dieses Geschehen zu hinterfragen und das Immunsystem des Pferdes sowie die Rolle der Pferdehaltung in Bezug auf die Gesundheit in den Fokus zu nehmen.

Wie konnte es zu dem Ausbruch kommen? Der Bericht einer Tierärztin, die vor Ort war, wird ebenso ein Thema sein, wie die Besonderheiten des Immunsystems und seine Aufgaben. Die Bedeutung der Ernährung für die langfristige Gesundheit und alles rund um die Biosicherheit im Stall stehen im Mittelpunkt der weiteren Vorträge.

Vorträge:

Leg‘ dich nicht mit mir an! Das Immunsystem des Pferdes und seine vielfältigen Aufgaben
Prof. Dr. Hans-Joachim Schuberth, Inst. für Immunologie, Stift.Tierärztliche Hochschule Hannover

Biosicherheit im Pferdebetrieb – Allgemeine Hygiene, Umgang mit Infektionskrankheiten und Prophylaxe
Dr. Henrike Lagershausen, Abt. Veterinärmedizin, Dt. Reiterl. Vereinigung, Warendorf

Der Herpes-Ausbruch in Valencia – was lernen wir daraus?
Dr. Christine Fuchs, Fachtierärztin f. Pferde, Tierklinik Lüsche

Welche Rolle spielt die Fütterung für das Immunsystem beim Pferd?
Prof. Dr. Ingrid Vervuert, Inst. für Tierernährung, Universität Leipzig

Am Vormittag finden die Betriebsvorstellungen der Siegerbetriebe und die Prämierungen des 16. Wettbewerbs „Qualitätsbetrieben gehört die Zukunft“ 2021“ statt.

Wann: Samstag, 27. November 2021, 10.00 – ca. 18.00 Uhr

Wo: Ausstellungsräume der Fa. Röwer & Rüb in Thedinghausen (bei Verden)

Gebühren: 85,00 € incl. Tagungsband & Verpflegung / PM-Mitglieder: 76,50 €
Für Trainerlizenzen werden 5 Lerneinheiten in Profil 4 anerkannt.

Info/Anmeldung:
Schade & Partner, Fachberatung für Pferdebetriebe
Deelsener Weg 1, 27283 Verden/Aller
Tel: + 49 (0) 4231 93765 0
office@schadeundpartner.de
www.schadeundpartner.de/anmeldung/

Von |2021-11-09T15:48:53+01:00November 9th, 2021|HFP-Blog|0 Kommentare