Über Caterina Steffen

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Caterina Steffen, 91 Blog Beiträge geschrieben.

Start der Haustier-Studie 2020: Deutschlandweite Befragung ermittelt Megatrends rund um Haustierhaltung

Ein Projekt der takefive-media in Kooperation mit dem HorseFuturePanel – unterstützt durch: bosch Tiernahrung, BTG System-Logistik, Dr. Clauder’s, Interquell, Trixie und zookauf

Hückeswagen, 06.11.2020 – Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie geben Haustiere vielen Menschen einen wichtigen Halt. Weshalb entscheiden sie sich für ein Tier? Wie wirkt sich das Zusammenleben mit Tieren auf Menschen aus – während der Pandemie und im Allgemeinen? Und: Welchen Einfluss haben Wünsche und Bedürfnisse von Heimtierhalter*innen auf ihr Einkaufsverhalten? Diesen Fragen geht die groß angelegte Haustier-Studie 2020 der takefive-media GmbH in Kooperation mit dem HorseFuturePanel auf den Grund.

Laut Angaben der Branchenverbände werden in 45 Prozent aller deutschen Haushalte Tiere gehalten. Die Anzahl der Heimtiere lag 2019 bei 34 Millionen, Zierfische und Terrarientiere kommen noch hinzu. Dementsprechend groß ist die Bedeutung der Haustierhaltung im gesamtgesellschaftlichen sowie auch im wirtschaftlichen Kontext.

Gemütslage der Heimtierhalter*innen auf der Spur
Die Haustier-Studie 2020 geht der Gemütslage der Heimtierhalter*innen, ihren Emotionen, Fragen wie der Informationslage zu Haustierthemen, aber auch treibenden Faktoren rund um den Einkauf des Tierbedarfs auf den Grund. Dadurch wollen die Initiatoren der Studie, die künftig im Jahresturnus stattfinden soll, die aktuelle Stimmungslage analysieren, aber auch mittel- und langfristige Trends aufzeigen und Tendenzen für die Zukunft ableiten.
Nachgespürt wird auch speziellen Fragestellungen rund um Aspekte wie Nachhaltigkeit oder die Übertragung von Trends aus dem Bereich der Humanernährung auf die Tiernahrung.

Ein Gewinnspiel mit zahlreichen attraktiven Preisen der Sponsoren bosch Tiernahrung, BTG System-Logistik, Dr. Clauder’s, Interquell, Trixie und zookauf setzt zusätzliche Anreize für die Teilnahme an der Umfrage. Verlost werden Futterpakete, Zubehör und Einkaufsgutscheine rund ums Tier. Zudem erhalten alle Teilnehmer*innen einen Gutscheincode in Höhe von 5 Euro für den Onlineshop zookauf-langenfeld.de.

Der Fragebogen der Haustier-Studie ist ab sofort bis zum 25. November online erreichbar unter Haustier-Studie_2020
Die Ergebnisse der Studie werden im Dezember veröffentlicht.

Von |2020-11-18T17:37:16+01:00November 7th, 2020|HFP-Blog|0 Kommentare

Abschluss des Projektes zur Entwicklung der Pferdewirtschaft im Freistaat Sachsen

Nach einer zweijährigen Laufzeit wurde das „Projekt zur Entwicklung der Pferdewirtschaft im Freistaat Sachsen“ im Oktober 2020 abgeschlossen. Seit November 2018 war das HorseFuturePanel in das Gemeinschaftsprojekt des PZV Sachsen-Thüringen e.V. unter Beteiligung der Sächsischen Gestütsverwaltung, des LVP Sachsen e.V., des FSP im Freistaat Sachsen e.V. und der VFD Landesverband Sachsen e.V. eingebunden. Beauftragt wurde das Projekt vom Sächsischen Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL).

Weitere Informationen über das Projekt, die Projektentwicklungen und -ergebnisse lesen Sie unter pferd-sachsen.de oder in den Pressemitteilungen des Fachmagazins PFERDE in Sachsen und Thüringen:

Von |2020-11-06T14:39:41+01:00November 6th, 2020|HFP-Blog|0 Kommentare

Was bewegt Tierhalter aktuell in der Corona-Krise?

Jetzt teilnehmen: Erneute Umfrage des Haustier-Trendbarometers

Tierhaltung in Zeiten der Corona-Pandemie // Haustier-Trendbarometer startet erneute Umfrage zur aktuellen Lage von Tierhalterinnen und Tierhaltern // Tierhalter können ab sofort an Befragung teilnehmen

Im Verlauf der aktuellen Corona-Krise hat sich der Alltag vieler Menschen grundlegend verändert, so auch für Tierhalterinnen und Tierhalter. Bereits zu Beginn der Pandemie vor nunmehr über sechs Monaten führte das Haustier-Trendbarometer, das von der takefive-media in Kooperation mit dem HorseFuturePanel organisiert wird, eine Umfrage hinsichtlich der Corona-Situation unter 335 Tierhalterinnen und Tierhaltern durch. Die Ergebnisse zeigten eine große Verunsicherung unter den Befragten in Bezug auf Informationen und Nachrichten hinsichtlich der Corona-Pandemie, die tiermedizinische Erreichbarkeit im Notfall sowie der Versorgung des eigenen Tiers während einer Quarantäne.

Teilnahme der Tierhalterinnen und Tierhalter ab sofort möglich

Um zu untersuchen, wie sich die Situation der Tierhalterinnen und Tierhalter in den letzten Monaten verändert hat, führt das Haustier-Trendbarometer nun eine wiederholte Online-Befragung zum Thema „Tierhaltung in Zeiten der Corona-Pandemie“ durch. Die Umfrage ist als Internet-Befragung angelegt und interessierte Tierhalterinnen und Tierhalter können bis zum 15. November 2020 teilnehmen. Die Beantwortung dauert etwa fünf Minuten.

Einkaufsgutscheine zu gewinnen

Als Dankeschön für ihren Einsatz verlost das Haustier-Trendbarometer unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Umfrage fünf Einkaufgutscheine im Wert von jeweils 10 Euro für den Haustier-Onlineshop zookauf-shop.de.

Weiter Infos finden interessierte Tierhalterinnen und Tierhalter auf der takefive-Website unter www.takefive-media.de/studienprojekte

Haustier-Trendbarometer

Das Haustier-Trendbarometer greift in der aktuelle Umfrage Themen und Strömungen der Tierhaltung auf und ermittelt die Stimmungslage der Haustierfreunde.

Text & Foto: takefive-media GmbH

Über die takefive-media GmbH:

Die takefive-media GmbH ist ein im Jahr 2004 gegründetes Marketingunternehmen mit Sitz im nordrheinwestfälischen Hückeswagen. Das 15-köpfige takefive-Team entwickelt ganzheitliche Werbe- und Kommunikationskonzepte und hat sich thematisch unter anderem auf die Heimtierbranche spezialisiert. Zum Leistungsportfolio zählen Services in den Bereichen Mediengestaltung Print und digital, Foto und Film, Social Media, Public Relations, Events und Messen sowie Beratung und Workshops.

Über die HorseFuturePanel UG:

Die HorseFuturePanel UG ist ein auf die Pferdewirtschaft spezialisiertes Marktforschungs- und Beratungsunternehmen. Zielsetzung ist es, durch die kontinuierliche Erhebung und Bereitstellung von Daten zur Weiterentwicklung der Pferdewirtschaft beizutragen sowie Unternehmen und Institutionen bei innovativen und praxisorientierten Lösungen rund um die Markt- und Kundenorientierung oder bei der Umsetzung zukunftsfähiger Marketing- und Unternehmensstrategien zu beraten. Die HorseFuturePanel UG zeichnet sich neben der Kombination anwendungsorientierter Marktforschung mit aktuellen Forschungsmethoden durch ein tief in der Praxis verankertes Wissen auch über die Branche hinaus aus.

Von |2020-10-29T10:34:07+01:00Oktober 29th, 2020|HFP-Blog|0 Kommentare

Die Corona Pandemie – Was bewegt Sie als Tierhalter aktuell?

Die Corona-Krise stellt uns seit Anfang des Jahres vor große Herausforderungen!

Bereits vor knapp sechs Monaten wollten wir im Haustier-Trendbarometer von Ihnen wissen, wie es Ihnen als Haustierbesitzer mit der Situation geht. Heute möchten wir daran anknüpfen und in Erfahrung bringen, was sich in den letzten Monaten im Umgang mit Ihrem Haustier verändert hat und, ob neue Routinen entstanden sind. Wie hat sich die Beziehung zu Ihrem Haustier verändert? Haben Sie Sorge um das Wohl Ihres Haustieres?

➥ Jetzt teilnehmen!

Das Haustier-Trendbarometer, das von der takefive-media in Kooperation mit dem HorseFuturePanel aufgesetzt und durchgeführt wird, greift Themen und Strömungen der Tierhaltung auf und ermittelt die Stimmungslage der Haustierfreunde. Künftig werden in regelmäßiger Folge Umfragen durchgeführt, deren Ergebnisse auf der takefive-Website, in Pressemitteilungen sowie auf den Social Media-Kanälen der Agentur veröffentlicht werden. Daraus lassen sich Rückschlüsse auf die Entwicklung der Haustierhaltung und deren gesellschaftliche Bedeutung ziehen.

Von |2020-10-21T11:08:53+02:00Oktober 21st, 2020|HFP-Blog|0 Kommentare

Landwirtschaftsminister Günther: Pferde sind in vielen Lebensbereichen unverzichtbar

Vorbild Sachsen: Anlässlich der »Moritzburger Hengstimpressionen 2020« hat Sachsens Landwirtschaftsminister Wolfram Günther die Rolle von Pferden in Gesellschaft und Wirtschaft und die Bedeutung der sächsischen Gestüte gewürdigt. Er hob u.a. hervor, dass der Umgang mit Pferden du Kindern Verantwortungsbewusstsein, Fürsorge und den Respekt vor Natur und Tieren fördert.

➥ Weiter lesen

Von |2020-09-29T18:48:09+02:00September 29th, 2020|HFP-Blog|0 Kommentare

Änderung des Reitrechtes für den Freistaat Sachsen

Die Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland e.V. (VFD) ruft zur Bürgerbeteiligung für ein neues Reitrecht im Wald auf. Auf der Online-Plattform des Sächsischen Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft können Wünsche und Anregungen zur Änderung des Reitrechtes im Konsultationsverfahren zur geplanten Novellierung des Waldgesetzes für den Freistaat Sachsen geäußert werden.

VFD_Beteiligung Waldgesetz
Von |2020-09-04T09:15:56+02:00September 4th, 2020|HFP-Blog|0 Kommentare

Das HorseFuturePanel beim Fachforum Heimtier Digital 2020

Drei Tage Messe liegen hinter dem Team des HorseFuturePanels. Das Fachforum Heimtier Digital öffnete vom 18. bis 20.08.2020 erstmals seine virtuellen Tore. Der Veranstalter takefive-media ermöglichte dem HorseFuturePanel einen neuen Weg mit viel Potenzial zu gehen. Das HorseFuturePanel präsentierte den zahlreichen Besuchern neben seinen Studien und Broschüren rund um das Pferd, auch einen Vortrag sowie Zahlen, Daten und Fakten zum Thema Heimtiere.

Über die Messetage hinweg konnten sich die Besucher des Fachforums Heimtier Digital über Branchennews und Produkttrends informieren, Messeangebote, Live-Beratung sowie zahlreiche Fachvorträge nutzen. Das HorseFuturePanel stellte seine Studien und Broschüren rund um das Thema Pferd und Pferdesport vor und lieferte mit einer aktuellen Zusammenfassung „Heimtierbranche im Fokus: Perspektiven der Marktbetrachtung“ Zahlen, Daten und Fakten rund um das Heimtier. Im gemeinsamen Fachvortrag (YouTube-Link) von Stefan Schlüter, Geschäftsführer der takefive-media GmbH, und Dr. Christina Münch, Geschäftsführerin des HorseFuturePanels, drehte sich alles um die Frage „Was bewegt die Heimtierbesitzer?“ und das aktuelle Gemeinschaftsprojekt, das Haustier-Trendbarometer. Im Sommer 2020 nahmen die beiden Unternehmen das Projekt erstmals in Angriff und suchen seitdem Impulse für die Heimtierbranche und für die Kommunikation in Richtung Tierhalterinnen und Tierhalter.

Von |2020-08-27T15:32:24+02:00August 27th, 2020|HFP-Blog|0 Kommentare

Fachforum Heimtier Digital: Premiere vom 18. – 20.08.2020 gibt vielfältige Impulse

Nur noch wenige Tage, bis das Fachforum Heimtier Digital erstmals seine virtuellen Tore öffnet. In Kooperation mit BTG, Zooma und egesa-zookauf schlägt der Veranstalter takefive-media nun einen neuen Weg mit viel Potenzial ein. Es haben sich über 50 Aussteller angemeldet und Besucher*innen erwartet ein vielfältiger Ausstellermix. Zahlreiche Fachhandelspartner haben sich bereits für den Messebesuch vorab registriert.

Über die kompletten drei Messetage vom 18. bis 20.08. hinweg können sich die Besucher des Fachforums Heimtier Digital auf Branchennews und Produkttrends, attraktive Messeangebote, Live-Beratung sowie zahlreiche Fachvorträge erfahrener Referenten freuen. Im Rahmen des Vortragsprogramms spiegeln sich die Entwicklungsprozesse in der Heimtierbranche, von der Sortimentsentwicklung über die gesunde Ernährung von Vierbeinern, die Haltung von Reptilien und Kleintieren bis hin zu Potenzialen von Meinungsforschungsumfragen wider.

Die Live-Beratung an den Messeständen findet an allen drei Messetagen von 10 bis 15 Uhr statt. Darüber hinaus wird die Messe bis einschließlich Sonntag, den 23.08. mit allen Infos, Aufzeichnungen der Vorträge und Messeangeboten für Interessierte erreichbar sein, so dass auch ein Besuch nach Geschäftsschluss problemlos möglich ist.

Kostenlose Anmeldungen unter https://fachforum-heimtier.expo-ip.com/

Von |2020-08-27T15:23:08+02:00August 17th, 2020|HFP-Blog|0 Kommentare

Pferdebetrieb-Artikel „Reitschul-Spezial“

In der aktuellen Ausgabe des PROFI-MAGAZINS Pferdebetrieb 06/2020 erfahren Sie, wie Reitschulen bei Schülern punkten können und welche Möglichkeiten es gibt, die Wirtschaftlichkeit des Schulbetriebs zu erhöhen.

Von |2020-08-04T14:00:38+02:00August 4th, 2020|HFP-Blog|0 Kommentare

Neue Schade & Partner-Seminartermine im Herbst 2020

Schade & Partner, Fachberatung für Pferdebetriebe, bietet seit vielen Jahren Seminare zur Fortbildung von Reitern, Pferdehaltern und Züchtern an: im Herbst wird das Angebot nach der Corona–bedingten Zwangspause fortgesetzt. Das Programm bietet betriebsspezifische Themen zur Sicherheit und Betriebswirtschaft ebenso wie zur Aufzucht und zur Ernährung von Pferden.

Am 24. September startet die Seminarreihe mit „Zahlen im Griff?“, einem Seminar zu Betriebswirtschaft und Steuern im Pferdebetrieb. Es werden die Grundlagen zur Planung und Optimierung von Pferdebetrieben aus betriebswirtschaftlicher und steuerlicher Sicht erarbeitet

Warum eine gute Aufzucht wichtig ist“ steht am 09. Oktober im Mittelpunkt des Seminars zu den Anforderungen an die Jungpferdeaufzucht. Wie Fehler in der Aufzucht vermieden werden können, um nachhaltig gesunde und leistungsfähige Pferde zu züchten, erfahren die Teilnehmer praxisnah.

Ein oft unterschätztes Thema in der Pferdehaltung sind die Haftungsrisiken. Interessierte können sich am 30. Oktober im Seminar zu „rechtlichen und versicherungstechnischen Haftungsrisiken“ einen Überblick verschaffen. Etwaige Lücken in der Absicherung können unter Umständen existenzbedrohend sein.

Der Markt rund um die Produkte zur Pferdefütterung ist nahezu unüberschaubar. Was ist wirklich nötig und gut für das Pferd? Vor dieser Frage stehen viele Pferdebesitzer. Je mehr Wissen Pferdehalter haben, desto eher sind sie in der Lage zum Wohl der Pferde zu entscheiden! Das Seminar „Das Pferd ist was es isst!“ am 06. November vermittelt Grundlagen der Verdauung, die Anforderungen an eine angemessene Fütterung und gibt eine Anleitung zu Rationskalkulationen.

Alle Seminare finden bei Röwer & Rüb, Syker Str. 205, 27321 Thedinghausen statt und werden gemäß der Corona bedingten Auflagen durchgeführt. Beginn ist jeweils um 9 Uhr und Ende um ca. 17 Uhr. Weitere Informationen und Anmeldungen über www.schadeundpartner.de/seminare/

Schade & Partner, Fachberatung für Pferdebetriebe, Deelsener Weg 1, 27283 Verden, Tel: 04231 93765 0, Fax: 04231 93765 10, Mail: office@schadeundpartner.de

Von |2020-08-20T11:49:01+02:00Juli 31st, 2020|HFP-Blog|0 Kommentare